Datenschutzerklärung – Stand Mai 2018
Grundsätzliches
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Datenerhebung
Seitens des Betreibers dieser Website werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.Der Anbieter, bei dem diese Website gehostet ist, erhebt allerdings Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen aus Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (u.U. abhängig von der Konfiguration Ihres Browsers)
- Weiterführende Links, die von Ihnen über unsere Website aufgerufen werden
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist aus technischen Gründen erforderlich, um den Aufruf der Website überhaupt zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionalität der Website.
Da die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Website sowie ihre Speicherung in Logfiles für die Funktion der Internetseite notwendig sind, besteht seitens des Nutzers hier keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme mit uns über unseren Webauftritt geschieht lediglich über einen „mailto-link“, der Ihren eigenen Email-Client aufruft. Die hierduch ausgelöste Kommunikation geschieht somit außerhalb unserer Website.
Abonnements
Dieser Internet-Auftritt bietet Ihnen nicht die Möglichkeit an, Inhalte zu abonnieren.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Dieser Internet-Auftritt verwendet keinerlei Social-Media-Plugins
Newsletter-Abonnement
Diese Website bietet keinen Newsletter an.
Rechte des Nutzers
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.